Geistesanlagen

Geistesanlagen
Geistesanlagen pl у́мственные спосо́бности

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Caspar Loescher — Caspar Löscher Caspar Löscher (* 8. Mai 1636 in Werda; † 11. Juli 1718 in Wittenberg; auch C(K)aspar Loescher) war ein deutscher lutherischer Theologe, Assessor an der Universität Leipzig Superintendent von Sondershausen und Zwickau,… …   Deutsch Wikipedia

  • Caspar Löscher — Caspar Löscher …   Deutsch Wikipedia

  • Kaspar Loescher — Caspar Löscher Caspar Löscher (* 8. Mai 1636 in Werda; † 11. Juli 1718 in Wittenberg; auch C(K)aspar Loescher) war ein deutscher lutherischer Theologe, Assessor an der Universität Leipzig Superintendent von Sondershausen und Zwickau,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaspar Löscher — Caspar Löscher Caspar Löscher (* 8. Mai 1636 in Werda; † 11. Juli 1718 in Wittenberg; auch C(K)aspar Loescher) war ein deutscher lutherischer Theologe, Assessor an der Universität Leipzig Superintendent von Sondershausen und Zwickau,… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Musaeus — (auch: Petrus Musaeus; * 7. Februar 1620 in Langewiesen, Thüringen; † 20. Dezember 1674 in Kiel) war ein deutscher evangelischer Theologe, Logiker und Metaphysiker. Leben Geboren als Sohn des einstigen Schulrektors in Ilmenau und des Pfarrers in… …   Deutsch Wikipedia

  • Petrus Musaeus — Peter Musaeus (auch: Petrus Musaeus; * 7. Februar 1620 in Langewiesen, Thüringen; † 20. Dezember 1674 in Kiel) war ein deutscher evangelischer Theologe, Logiker und Metaphysiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Neapel — Neapel, 1) so v.w. Königreich beider Sicilien, s. Sicilien. 2) (Sicilien diesseit der Meerenge od. des Faro), der continentale Theil des Königreichs beider Sicilien, bildet die zwei südlichsten Spitzen des Festlandes von Italien u. grenzt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Beschränkt — Beschränkt, 1) in gewisse Schranken (Grenzen) eingeschlossen; 2) (Log.), so v.w. Begrenzt; 3) (Bornirt), von nur mittelmäßigen od. gar geringen Geistesanlagen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Finnen [3] — Finnen, 1) in weiterer Bedeutung einer der vier Hauptzweige des großen Altaischen od. Turanischen Völker u. Sprachenstammes, welcher noch gegenwärtig die Grundlage der Bevölkerung des nördlichsten Theiles von Skandinavien u. der weiten Strecken… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Flemming [1] — Flemming, eine alte, wahrscheinlich aus Niedersachsen stammende, jetzt in der Provinz Sachsen u. Pommern begüterte, der Lutherischen Confession folgende, 1700 u. 1721 in den Grafenstand erhobene Famille, deren ältester bekannter Ahnherr 1) Tham… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”